Mostrando entradas con la etiqueta Stuttgart. Mostrar todas las entradas
Mostrando entradas con la etiqueta Stuttgart. Mostrar todas las entradas

martes, 8 de febrero de 2011

Bei Nacht und bei Nebel: Umpflanzung der Bäume geht weiter




Nacht- und Nebelaktion während der Baumassnahmen
des Megaprojekts Stuttgart 21

>> Stuttgart - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Rüdiger Grube, hat gegenüber der Stuttgarter Zeitung angekündigt, dass die Bauarbeiten im Stuttgarter Hauptbahnhof weitergehen. Man plane aber keine "Nacht-und-Nebel-Aktion". Die Bürger würden informiert, bevor es losgehe. Die Bahn überlege, die Verpflichtung, im Schlossgarten nur kranke und alternde Bäume zu fällen und alle anderen zu verpflanzen, auf andere Gebiete auszudehnen. "Ich bin kein Betonkopf", sagte Grube und proklamierte eine neue Sensibilität bei der Bahn: "Wenn wir Dinge besser machen können, sind wir die Letzten, die nicht offen dafür sind."<< Bahnchef Grube am 3. Dezember 2010 in der Stuttgarter Zeitung.

Am heutigen Tag rückte die Rundspatenmaschine aber schon vor 4:00 Uhr in der Frühe an, um die am Vortag unter Protest begonnen Umpflanzarbeiten fortzusetzen. Sicherlich geschah dies, um den Blockaden zuvor zu kommen und ungestört vor Ort arbeiten zu können, zum andern wird wahrscheinlich auch argumentiert werden, man wollte den Wutbürgerinnen und Wutbürgern den Anblick ersparen, wie einer der markantesten Bäume des Kurt-Georg-Kiesinger Platzes (Ortsmarke 30) ausgehoben wurde. Sehr rücksichtsvoll. Weg ist weg. Eine Nacht- und Nebelaktion ist es aber allemal geworden.

Anmerkung: Wer etwas etwas über den Verbleib des Umpflanzopfers weiss, soll dies bitte melden. Twitter-Hashtag: #s21

Rangeleien zwischen S21-Gegnern und Polizei

Hannes Rockenbauch,
Fraktionsvorsitzender der SÖS im Stuttgarter Stadtrat,
ist auch unter den Demonstranten

Stuttgart.- Mehr als tausend Demonstranten haben am Morgen ihren Protest gegen das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 fortgesetzt. Die Polizei löste eine Sitzblockade auf, mit der die Gegner die angekündigten Baumverpflanzungen am Hauptbahnhof verhindern wollten.

Wie die Polizei mitteilte, blockierten etwa 50 Menschen eine Straße und hinderten vier Baufahrzeuge, darunter die Baumverpflanzungsmaschinen, an der Zufahrt zum Baugelände. Die Beamten wiesen den Demonstranten nach eigenen Angaben einen anderen Versammlungsort zu, den diese aber nicht annahmen.

Die Demonstranten seien der mehrfachen Aufforderung, die Straße freizumachen, nicht nachgekommen und hätten weggebracht werden müssen, hieß es weiter. Dabei seien Schlagstöcke eingesetzt worden, berichtete der Sprecher der Parkschützer, Matthias von Herrmann. Einige Demonstranten besetzten Bäume. Die Baumaschinen seien dann gegen 4.45 Uhr auf das Baugelände gefahren.

mehr dazu bei swr.de hashtag bei twitter: #s21

lunes, 7 de febrero de 2011

Mappus tränt ein Auge, wenn er an Stuttgart 21 denkt

(der Direktlink zum Video wurde inzwischen gelöscht - hier zur Nachrichtenseite (2. Video - ca. Minute 1:22)


Stuttgart/Freiburg.- Die Freiburger Narren sind los – und sind mit einem Highlight in die närrische Jahreszeit gestartet: Sie verliehen die Ehrenmütze mit Katzenschwanz an Ministerpräsident Stefan Mappus. Der bekam bei den Narren sein Fett weg.

"S 21 ist ein Jahrhundertbau, bundesfinanziert, wenn das nicht schlau!", hört das Publ

ikum von Mappus aus der Bütt, und zum EnBW-Ankauf: "Das Volk

mag es nicht leiden, wenn Politik tut nicht entscheiden." Das sind nun

andere, bemühter klingende Töne als Laudator Stoffels furiose Satire soeben, der Beifall für den neuen Ehrenmützenträger bleibt denn auch eher knapp.

Am Schluss unterläuft ihm sogar noch eine veritable Panne, die Oberzunftvogt Markus Weber hernach eilends reparieren muss. "Von Rothaus hundert Liter Bier lass ich euch hier", frohlockt der Landesvater – offenbar nicht darüber informiert, dass hier im Saal ausschließlich Freiburger Ganter-Bier getrunken wird. Der ortsansässige Konkurrent der Staatsbrauerei gehört zu den wichtigsten Förderern der Fasnetrufer. Als Mappus sein Geschenk verkündet, verzieht Ernst Ludwig Ganter unter seiner Gönner-Ehrenkatzenschwanzmütze kurz das Gesicht. Dann klatscht er doch noch demonstrativ mit, so als wollte er sagen: Leute, es ist Fasnet, bitte nicht alles so bierernst nehmen.


In seiner Rede vor den Narren bekennt Mappus dann auch noch, ihm “trän’s Aug´” (ihm träne das Auge für Nicht-Süddeutsche) wenn er an S21 denken würde. War das Gedankenlosigkeit oder mehr eine geschmacklose Anspielung auf den Demonstranten, der durch den Wasserwerfereinsatz der Polizei im Schlossgarten, am 30.09.2010 ein Auge verlor?

Quelle: Badische Zeitung

viernes, 4 de febrero de 2011

Wie kam Paris Hilton ins Porsche Museum?

Foto: @parishilton - twitter

Stuttgart.- Die Hotel-Erbin und Glammourprinzessin Paris Hilton kam am gestrigen Abend nach Stuttgart. Per ICE mit der Bahn. Wie die verschnupfte Presse heute mitteilt, sagte die Neunundzwanzigjährige zunächst einen Termin nach dem andern ab - und es war nicht einmal bekannt, in welchem Hotel sie die Nacht verbringen würde. Im Stuttgarter Hilton Garden Inn kam vielleicht gerade mal ihr Tross unter.

Ganz inaktiv ist die Millionärin aber nicht geblieben. Nachdem sie den Besuch des Projekts Stuttgart 21 nicht wahrgenommen hatte, muss sie irgendwie im Porsche Museum gelandet sein. So berichtet sie jedenfalls selbst auf Twitter. Allerdings, das Museum
schliesst um 18:00 Uhr seine Pforten. Laut Twitter war sie dort aber gegen 22:00 Uhr zugegen, und wie zu sehen ist, in einem menschenleeren Museum. Bleibt offen, wie Paris dorthin gefunden hat. Es ist aber schön, festzustellen, dass sich die Bekanntheit bei ihrem Besuch in Stuttgart nicht nur für Prosecco in Dosen interessierte.

Hashtag beit twitter: #ParisHilton







Stuttgart 21 concerns us all - Help us to stop it!

Stuttgart wants to keep the railway station above the ground!

The most common erroneous claims made by S21 supporters who want to change the existing railway station as underground station:

• "Kopfb ahnhof 21 is a phantom project"
K21 is feasible, fundable and able to obtain the necessary planning consent.

• "K21 involves building new rail lines through residential areas"
It calls for two new tracks to be built in the Neckar valley. The line crosses the Neckar
at the industrial area in Obertürkheim and then runs in a tunnel to emerge by the A8
motorway at Denkendorf. This route also provides a connecti on to the airport.

• "The rail system in Stutt gart is a real problem"
Stutt gart's railway stati on is one of the most effi cient in Europe and has the second
highest rati ng for punctuality in Germany!

• "Without S21 Stutt gart will be cut off from the high-speed rail network"
Stutt gart is already an important part of the high-speed rail network and is the
starti ng point and desti nati on for a number of high-speed rail routes.

• "Stutt gart 21 is an essenti al "economic sti mulus package" for the Stutt gart
region
K21 will boost the economy and job market of the region to a similar degree.


Help us to stop Stuttgart 21!
• Support the many demonstrati ons, events and "Schwabenstreiche" (*)

• Tell friends and acquaintances

Support our work by making a donati on for the "Aktionsbündnis gegen
Stuttgart 21" [Alliance against Stutt gart 21] to BUND Regionalverband Stutt -
gart, Südwestbank AG, KTO [A/C] 618 052 020, BLZ [sort code] 600 907 00

(*) A "Schwabenstreich" (which translates as "act of folly") is a one-minute protest against Stutt gart 21, during which the protesters use whistles, drums, vuvuzelas and anything else that comes to hand in order to make as much noise as possible. Held every day at 7 p.m., the "Schwabenstreich" serves as a reminder of the massive popular oppositi on to the project.

Visible and sustained resistance by tens of thousands of citizens will
make it politically impossible to implement S21!

Details can be found at: www.kopfbahnhof-21.de (flyer in english)

jueves, 3 de febrero de 2011

Paris Hilton in Stuttgart - soll auf der Gleisfläche ein Hilton gebaut werden?

Stuttgart.- Partygirl und Hotelerbin Paris Hilton, besucht heute Stuttgart. Wie ihre Agentur am Mittwoch bekannt gab, will sich Paris Hilton selbst ein Bild von dem Milliardenprojekt Stuttgart 21 machen.

Da es auf dem Stuttgart 21 - Gelände auch noch Potential für ein exklusives Hotel gibt, wäre es durchaus denkbar, dass sich die Hotelerbin Paris Hilton diesbezüglich umsieht. Vielleicht wird auf der Stuttgart 21 Fläche bald auch ein exklusives Hilton Hotel entstehen. Platz für ein Hochhaus ist auf dieser Fläche nämlich vorgesehen.

Die Hotelkette macht auch Schlagzeilen im sich im Umbruch befindlichen Ägypten. Anhänger von Mubarak griffen auch am Donnerstag auf Straßen im Zentrum Kairos weiter Journalisten an. Behindert wird die Arbeit aber auch in Hotels rund um den Tahrir-Platz. Der britische Sender BBC berichtete, im Kairo Hilton seien Geräte einer Crew beschlagnahmt worden. «Ägyptische Sicherheitskräfte haben in der ganzen Stadt systematische Razzien gegen Journalisten und Menschenrechtler begonnen», sagte Peter Bouckaert, Mitarbeiter von Human Rights Watch in Kairo. Anhänger von Mubarak griffen auch am Donnerstag auf Straßen im Zentrum Kairos weiter Journalisten an. Behindert wird die Arbeit aber auch in Hotels rund um den Tahrir-Platz. Der britische Sender BBC berichtete, im Kairo Hilton seien Geräte einer Crew beschlagnahmt worden. «Ägyptische Sicherheitskräfte haben in der ganzen Stadt systematische Razzien gegen Journalisten und Menschenrechtler begonnen», sagte Peter Bouckaert, Mitarbeiter von Human Rights Watch in Kairo. Vom Ramses Hilton aus haben Scharfschützen in die Menschenmassen geschossen.

Quellen:

Stuttgart Journal, Die Zeit, AP

Foto: Die Welt, Hashtag bei Twitter: #S21

sábado, 2 de octubre de 2010

¿Qué está pasando en Alemania? Un exceso de violencia policial contra manifestantes en Stuttgart

En Alemania hay cierta tradición de violencia policial en manifestaciones izquierdistas y „autónomas“. Datos históricos son las protestas contra la nueva pista de despegue en Frankfurt 1984, contra un centro de elaboración de plutonio en Wackersdorf 1986 y las manifestaciones anuales del 1 de mayo en Berlín y Hamburgo. Ayer en Stuttgart, la fuerza policial alcanzó una nueva dimensión de brutalidad. La gente que se manifiesta en Stuttgart no son un bloque negro de „turistas de violencia“ como en Berlín, sino gente de todas las clases. Abogados, médicos, trabajadores, niños, mayores y activistas ecológicos, unidos en la lucha contra un proyecto de construcción que consideran absurdo, antiecológico y un gran despilfarro de fondos recaudados.

sigue en: Max Zierer, Beobachtungen aus Sport, Politik und Medien, Hashtag de twitter: #s21